Manchmal kommt es auf die kleinen Dinge im Leben an, die sieht man und denkt sich: „DAS hätte ich jetzt nicht erwartet!“
Und in diesem Fall sind „klein“ tatsächlich die perfekte Beschreibung für die Hauptdarsteller dieser Geschichte. Zwei freche Wichtel, beide gerade mal 20 cm groß, aber mit einer Ausstrahlung, die alles andere als winzig ist. Der eine hält seinen „kleinen Freund“ stolz in der Hand, der andere hebt entschlossen den Stinkefinger. Willkommen in der Welt von Wixtel und seinem Bruder, den frechsten Wichteln, die die Kamera je eingefangen hat.
Vergesst alles, was ihr über niedliche, harmlose Wichtel denkt – diese zwei haben keine Lust auf Besinnlichkeit! Dabei gibt viele Arten von Wichteln: die braven Weihnachtswichtel, die fleißigen Gartenwichtel und dann… gibt es Herr Wixtel und seinen Bruder. Diese beiden haben entschieden, dass sie aus der Reihe tanzen – und das mit voller Begeisterung!

Als ich die beiden fotografierte, wurde mir schnell klar: Hier sind zwei kleine Freigeister, die sich nicht um Etikette scheren. Mr. Wixtel, mit seinem langen Bart und seinem doch recht eindeutigen Accessoire in der Hand, strahlt eine Art von Selbstbewusstsein aus, die man bei einem Wichtel dieser Größe nicht erwarten würde. Sein Bruder, nicht weniger provokant, streckt frech die Zunge raus und hebt seinen winzigen Stinkefinger. Man könnte meinen, die beiden hätten gerade einen besonders guten Tag!
Herr Wixtel: Der selbstbewusste Wichtel mit Bart und… Charme
Es war einmal ein Wichtel namens Wixtel. Er war nicht wie die anderen Wichtel, die sich im stillen Schatten der Wälder verstecken und sich in ihre Hügel zurückziehen. Nein, Wixtel wollte die Welt sehen – oder besser gesagt: er wollte die Welt sehen lassen, was er hatte. Mit einem Bart, der fast so lang ist wie seine Persönlichkeit und einem Grinsen, das den Glanz von tausend funkelnden Sternen widerspiegelt, hat Wixtel keine Angst, sich zu zeigen.
In einem seiner berühmtesten Momente, den ich mit der Kamera festhalten konnte, hielt er mit voller Überzeugung – und einer gehörigen Portion Humor – ein „kleines“ Detail seines Körpers in der Hand. Es mag auf den ersten Blick provokant wirken, aber hey, warum nicht? Wenn man schon so viel Charme und Selbstbewusstsein in sich trägt, dann kann man ruhig mal die Grenzen der konventionellen Wichtelwelt sprengen, oder?
Der Bruder: Der Meister des Stinkefingers
Mr. Wixtels Bruder, der – ich muss zugeben – nicht minder frech ist, hat auch seinen eigenen Platz in diesem humorvollen Abenteuer. Der „Stinkefinger-Wichtel“, wie ich ihn gern nenne, hat sich nicht nur entschieden, die Kamera zu erobern, sondern auch seine ganz eigene Art der Kommunikation gefunden. Ein Stinkefinger ist schließlich nicht nur ein Finger, sondern ein Ausdruck von Nonkonformismus, von Freiheit und ein bisschen von: „Ich hab’ keine Lust auf Regeln!“ oder als wolle er der gesamten Welt sagen: „Mir doch egal, ich mach mein Ding!“. Dazu noch eine rausgestreckte Zunge, als hätte er gerade den letzten Schluck Wichtelbier erwischt und würde sich darüber amüsieren.
Die beiden lachen und kichern gemeinsam, als wären sie die Komiker der Wichtelwelt, die wissen, wie man die Welt um sich herum zum Schmunzeln bringt – egal, ob 20 cm groß sind oder nicht.
20 cm Humor in seiner reinsten Form
Was uns diese beiden Wichtel also zeigen, ist mehr als nur eine verrückte Geste. Es geht um die Freiheit, sich selbst zu zeigen, auch wenn es ein bisschen frech oder unkonventionell ist. Es geht darum, Spaß zu haben und zu lachen, unabhängig von der Größe – oder vielleicht gerade deswegen. Wer sagt denn, dass man immer in den Regeln bleiben muss, um authentisch zu sein?
Wixtel und sein Bruder leben ihr Leben ohne Scham und mit jeder Menge Humor – sie sind wahre Meister des kleinen, aber feinen Chaos. Und wenn du mal einen schlechten Tag hast, dann reicht ein Blick auf dieses Bild, um dein Lächeln wiederzufinden.
Fazit: Die Wichtel, kleine Rebellen mit Charme, die uns lehren, das Leben nicht zu ernst zu nehmen
Während die meisten Wichtel lieber unerkannt unter Tannenzweigen hocken, sind diese beiden echte Rampensäue. Und das Beste daran? Sie machen sich einfach einen Spaß aus allem! Also, falls ihr das nächste Mal irgendwo einen braven kleinen Wichtel seht – fragt euch, ob er vielleicht nur zu schüchtern ist, um sein wahres Gesicht zu zeigen. Wer weiß, vielleicht steckt in jedem Wichtel ein kleiner Mr. Wixtel oder Stinkefinger? 😜
Es gibt diese Momente im Leben, die so absurd und gleichzeitig so wunderbar sind, dass man einfach darüber lachen muss. Mr. Wixtel und sein Bruder erinnern uns daran, dass Humor nicht immer vornehm sein muss. Manchmal ist es die freche, unkonventionelle Geste, die uns zum Lachen bringt und uns daran erinnert, wie wichtig es ist, das Leben mit einem Augenzwinkern zu betrachten.
Also, ob ihr euch nun für das Bild von Wixtel entscheidet, der stolz seinen „kleinen Freund“ präsentiert, oder für den Bruder, der den Stinkefinger zum besten Kommunikationsmittel erklärt – eines ist sicher: Diese zwei Wichtel machen unser Leben ein kleines Stück fröhlicher und verrückter. Und das ist doch alles, was wir brauchen, oder?
Vielleicht sollten wir alle ein bisschen mehr wie Mr. Wixtel sein: frech, fröhlich und furchtlos in unserer Darstellung der eigenen Persönlichkeit.
In diesem Sinne: Hoch die winzigen Gläser auf die zwei schrägen Brüder! Mögen sie weiterhin für Lacher sorgen – und für hitzige Diskussionen bei der Wichtelversammlung!